top of page

Journalistische Arbeit
Eine Auswahl

"Und plötzlich gab es da all diese Rushdies"
Interview mit Salman Rushdie

Das Saufgelage am Hira Mandi
Eine Geschichte über Lebenslust, Terrorismus und Doppelmoral in Pakistan - dem land der Reinen.

Pakistan, diese Wunde Indiens
"Ich glaube, wir leiden immer noch an einer geistigen Sperre."

Hühnereinbalsamierung
Verhinderter Eklat an der XVII. Triennale Südasiatischer Hühnereinbalsamierer

Zettelwirtschaft
Benazir Bhutto galt in Pakistan als Hoffnungsträgerin, bis Selbstklebezettel die Raffgier der Premierministerin verraten haben.

Winkelzüge eines sauberen Paares
Schweiz-Pakistan: Wussten die Banken von Bhuttos Schiebereien?

Übereilte Rechtshilfe an Pakistan
Benazir Bhuttos gesperrte Vermögen in der Schweiz

Bewährte Druckmittel
Die Zensur ist zwar offiziell abgeschafft - aber Telefonterror, Prügel, niedergebrannte Redaktionsbüros, Folter und Mord gehören weiterhin zum Alltag der Journalisten in Pakistan.

Pakistan sindabad
Eine autobiographische Annäherung

Unser Öl in heiligen Pipelines
Afghanistan: Die Geschäfte der Taliban und ihrer Financiers

Rettung für die frommen Menschen im Westen
In Pakistan machen Extremisten aus aller Welt mobil für die weltweite Revolution

Schmiergeld im pakistanischen Getriebe
Interview mit dem ehemaligen Staatspräsidenten Pakistans

Im Namen liegt das Erbe
Über Salman Rushdies Roman "The Moor's Last Sigh"

Jenseitiges aus dem Diesseits
Zürich: Dass der Stadtrat einen Friedhof für Muslime plant, sorgt für Unmut

Islamabad bittet zum Tanz
Pakistan: Die Unterstützung der Taliban verschärft die Spannungen

"Die Frau des Propheten war eine verdammt gerissene Frau"
Laut Klischee haben Frauen in der Islamischen Republik Pakistan nichts zu sagen. Das ist falsch.

Fügung des Schicksals?
Die Behörden und politischen Institutionen Pakistans zählen weltweit zu den korruptesten ihrer Art.

Die Schweiz ist Komplizin
Interview mit Benazir Bhutto

Macht hoch die Tür. Für einige.
Sie haben den Krieg in Afghanistan angeheizt. Doch um die Opfer kümmern sich die USA und Pakistan herzlich wenig.

Ein Ex-Cricket-Star verspricht Hoffnung und Rache
Parlamentswahlen in Pakistan: Die Wähler sehnen sich nach einem neuen Gesicht, und die Armee steht einsatzbereit im Hintergrund

Noch wartet Afghanistan auf die neue Weltordnung
Im zerstörten Durchgangsland am Hindukusch kreuzen sich die wirtschaftlichen und geostrategischen Ziele fremder Mächte

"Bibi", wie sie leibt und lamentiert
Pakistans ehemalige Premierministerin Benazir Bhutto ist wegen Korruption und Vetternwirtschaft zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie sieht sich als Märtyrerin.

Benazir Bhuttos pragmatischer Opportunismus
Pakistans Premierministerin hat sich in ihrer zweiten Amtszeit von der liberalen Sozialistin zur autokratischen Hardlinerin gewandelt.

Armeeputsch in Pakistan
Tagesschau, SRF, 13.10.1999

Gespräch mit Arundhati Roy
Sternstunde Philosophie, SRF, 21.11.1999
bottom of page